Das ist Kyritz an der Knatter! YouTube


Kyritz, auch Kyritz an der Knatter, ist eine Stadt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg mit etwa 9300 Einwohnern. Sie geht auf slawische Wurzeln zurück, wurde ab Mitte des 12. Jahrhunderts vom Rheingebiet und von Holland und Flandern neu besiedelt und war Mitglied der Hanse.Nach dem Dreißigjährigen Krieg wurde die menschenleere Stadt erneut aus dem Westen besiedelt.

Zirkus in Kyritz an der Knatter YouTube


Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter. Äh, was die andern können, können wir schon lang. Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter. Hoch dem Ernst der Erste, Wein, Weib und Gesang. Und dann das hübsche Mädchen, doch leider nur ganz sacht. Weil meine Frau im Saal sitzt, und die gibt höllisch acht. Wenn die mich mal erwischte.

Kyritz tanzt Für Menschlichkeit und Toleranz in Kyritz an der Knatter YouTube


Kyritz an der Knatter. Hansestadt Kyritz attraktiver Wirtschaftsstandort, Wohnort und beliebtes Tourismusziel. Als "Kyritz an der Knatter" ist unsere Stadt weithin bekannt. Jedoch durchfließt nicht die Knatter die Stadt, sondern die Jäglitz. Der liebevoll-spöttische Beiname stammt der Legende nach von Reisenden, die einst auf dem Postweg.

Mit Fanfarenzug zum Rummel von Kyritz an der Knatter YouTube


Typ. Liedertext. Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter. Was die andern können, können wir schon lang. Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter. Hoch dem Ernst der Erste, Wein, Weib und Gesang. Bei uns im schönen Knieritz bin ich der Prinz, jawoll. Von allen Tolitäten treib ich's besonders toll. Ich zieh' auf jeder Sitzung mit.

Tanz in den Mai auf dem Marktplatz in Kyritz an der Knatter YouTube


Ernst Hilbich - Heut ist Karneval in Kyritz an der Knatter 1987Heut' ist Karneval in Kyritz an der Knatterda ist Stimmung, ja da wackelt das LokalHeut' ist K.

Historische Altstadt entdecken und Seeluft schnuppern in Kyritz an der Knatter Reiseziele


Wir sind für Sie da - vor, während und nach Ihrer Reise nach Kyritz an der Knatter! Kultur- und Tourismusbüro „Kyritz an der Knatter". Maxim-Gorki-Straße 32. 16866 Kyritz. Telefon 033971 / 85-255. Fax 033971 / 85-245. Email: [email protected]. Öffnungszeiten.

Die Groovies überbringen musikalische Grüße aus Kyritz an der Knatter YouTube


Kyritz an der Knatter. Wer nach Kyritz kommt, den begrüßt am Ortseingang ein Schild mit der Aufschrift „Willkommen in Kyritz an der Knatter.". Unter diesem Namen ist die Stadt „weltweit" bekannt. Nicht einem Fluss, wie oft irrtümlich angenommen, verdankt der Ort den Beinamen „an der Knatter", sondern „knatternden Mühlen".

Kyritz an der Knatter Foto & Bild world, brandenburg, mühlen Bilder auf


Als "Kyritz an der Knatter" ist die im Nordwesten Brandenburgs gelegene Kleinstadt weithin bekannt. Jedoch durchfließt nicht die Knatter die Stadt, sondern die Jäglitz. Der liebevoll-spöttische Beiname stammt der Legende nach von Reisenden, die einst auf dem Postweg Berlin - Hamburg hier Station machten und sich vom Rattern und Knattern hölzerner Mühlenräder gestört fühlten.

Kyritz tanzt auf dem Marktplatz von Kyritz an der Knatter YouTube


Die idyllische Kleinstadt Kyritz war im Mittelalter eine Handwerker- und Hansestadt. Der Legende nach verdankt sie ihren Beinamen „an der Knatter" dem Geklapper ihrer einst fünf Wassermühlen an der Jäglitz. Reisende, die auf dem Postweg Berlin-Hamburg hier Station machten, fühlten sich vom Rattern und Knattern der hölzernen.

Uta Carina präsentiert HanseLieder in Kyritz an der Knatter YouTube


Ernst Hilbich, 1966. Ernst Herbert Hilbich (* 16.März 1931 in Siegburg) ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.Er begann seine Karriere am Düsseldorfer Kom(m)ödchen, wo er von 1958 bis 1971 arbeitete.Ab den 1970er Jahren wirkte er in zahlreichen Filmkomödien und Fernsehshows mit und lieh vielen Figuren der Augsburger Puppenkiste seine Stimme.

"Hidden Champions" Kyritz an der Knatter Revival als Ferienort für gestresste Berliner


Er war es, der besagtes Lied schrieb: „Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter". Gemeint war Kyritz, auch wenn sich die Akteure dessen anfangs selbst nicht bewusst waren.

775 Jahre Kyritz an der Knatter Foto & Bild reportage dokumentation, (zeit)geschichte


Ernst Hilbich - Heut ist Karneval in Kyritz an der Knatter 1987 Heut' ist Karneval in Kyritz an der Knatter da ist Stimmung, ja da wackelt das Lokal Heut' is.

Gäste aus Polen für Stimmung auf dem Marktplatz von Kyritz an der Knatter YouTube


Kyritz an der Knatter Viele liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, das unvergleichliche Gebäudeensemble des Marktplatzes, die St. Marienkirche mit ihrer imposanten Doppelturmfront, der Rosengarten und die Gärten des früheren Franziskanerklosters Kyritz geben der Stadt einen ganz besonderen Charme.

Kyritz an der Knatter YouTube


Ernst Hilbich - Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatter 1980Heut' ist Karneval in Knieritz an der Knatterwas die andern können, können wir schon langHe.

Heut ist so ein schöner Tag in Kyritz an der Knatter YouTube


Ernst Hilbich - Heut' ist Karneval in Kyritz an der Knatter & Jupp Schmitz - Am Aschermittwoch ist alles vorbei 1980Auftritt in der TV-Show 'Zum Blauen Bock'.

Kyritz an der Knatter musiziert und tanzt mit Blackbird Café Orchestra YouTube


Die Offizielle Schweizer Hitparade - hitparade.ch

.